SAA in der RKiSH

2014 wurden in der RKiSH die Standardarbeitsanweisungen (SAA) eingeführt, die neben Algorithmen auch Checklisten enthalten.
Bereits bei der Einführung der Algorithmen wurde viel Wert daraufgelegt, diese mit Schulungen und später auch durch Zertifizierung in ein Fortbildungskonzept zu integrieren. Die Entwicklung und Einführung der SAA in der RKiSH erfolgte schrittweise und wird stetig weiter ausgebaut.
Wichtige Aspekte für die Updates sind u.a.:
- Änderungen in Leitlinien
- Anpassungen der Landes-Algorithmen der ÄLRD Schleswig-Holstein
- Auswertung der SAA durch die Abteilung Medizinische Versorgung
- Rückmeldung der Kollegen aus dem Einsatzdienst
- Rückmeldung von Kliniken und Partnern
Uns war und ist es wichtig, dass alle Mitarbeiter gut geschult sind und die SAA-Hefte stets zur Hand haben, gemäß des CRM-Leitsatzes: „Verwende Merkhilfen und schlage nach.“ Daher wurde auch von Anfang an auf so vermeintliche Kleinigkeiten wie die passende Größe der Hefte geachtet.