Ausbildung Büromanagement

Kaufleute für Büromanagement

Zum 01.08.2024 bieten wir zwei Ausbildungsplätze in Voll- oder Teilzeit für Kaufleute für Büromanagement in unseren Verwaltungsstandorten Pinneberg und Heide.

Unser Unternehmen …

Als fortschrittlicher, personalorientierter und aufgeschlossener Dienstleister ist die Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) gGmbH verantwortlich für die Notfallrettung und den qualifizierten Krankentransport von ca. 1.1 Millionen Bürger*innen. Als Deutschlands größter kommunaler Rettungsdienst versorgt und befördert sie als alleiniger Leistungserbringer die Patient*innen in den Kreisen Dithmarschen, Pinneberg, Rendsburg-Eckernförde, Segeberg und Steinburg mit ca. 250.000 Alarmierungen im Jahr. Zur Erledigung ihrer Aufgabe beschäftigt die RKiSH aktuell ca. 1.500 Mitarbeiter*innen mit 300 Auszubildenden in drei Ausbildungsberufen. Die Unternehmensstruktur ist mit 43 Rettungswachen, zwei Verwaltungsstandorten und der eigenen Akademie dezentral und bedarfsorientiert.
Wir wünschen uns Vielfalt im Unternehmen und begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität oder Weltanschauung. Bei uns zählt Ihre Persönlichkeit. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Die Ausbildung ...

Die Verwaltung der RKiSH sitzt sowohl in Pinneberg als auch in Heide und erledigt jeden Tag vielfältige und interessante Aufgaben, um den Einsatzdienst als Kernprozess zu unterstützen. Die Einsatzabrechnung mit den Krankenkassen, Controlling, Personalverwaltung, Materialbeschaffung und Gebäudemanagement sind nur einige Bereiche, die Sie während Ihrer dreijährigen Ausbildung bei uns kennenlernen und unterstützen werden. Somit sind Sie von Anfang an Teil des Teams, welches die Notfallrettung und den qualifizierten Krankentransport in unserer Region erst ermöglicht. Der Arbeitsort für den Praxisanteil der Ausbildung ist sowohl am Verwaltungsstandort in Pinneberg als auch in Heide, da wir so eine möglichst vielfältige Ausbildung gewährleisten können. Wir fördern unsere Auszubildenden individuell und passen ggf. den Ausbildungsplan ihren Bedürfnissen und Interessen an. Neben den Wahlqualifikationen Auftragssteuerung und –koordination, Kaufmännische Steuerung und Kontrolle sowie Personalwirtschaft bieten wir auch die Schwerpunkte Einkauf und Logistik, Assistenz und Sekretariat sowie kaufmännische Abläufe in kleinen und mittleren Unternehmen an.
In enger Zusammenarbeit mit Ihrer Ausbilderin finden regelmäßig Ausbildungsgespräche statt, um Reflexionen über alle thematischen Bereiche, die mittelbar oder auch unmittelbar mit Ihrer Ausbildung in einem Zusammenhang stehen, zu übermitteln: das Ausbildungsgeschehen in den Teams, Schulinhalte oder auch persönliche Anliegen können hier besprochen werden.

Ihre Qualifikation ...
  • mindestens einen mittleren Bildungsabschluss mit guten Deutschkenntnissen in Wort und Schrift,
  • ein PKW-Führerschein für die Erreichbarkeit aller RKiSH Standorte ist zwingend erforderlich,
  • ausgeprägtes Organisationstalent sowie ein spürbares Verantwortungsbewusstsein,
  • hohe zwischenmenschliche Kompetenz und ein vorbildliches Auftreten nach außen,
  • Streben nach Eigenverantwortung,
  • eine strukturierte, lösungsorientierte und sorgfältige Arbeitsweise,
  • eine hohe Kommunikationsstärke sowie Freude an der Arbeit im Team
Wir bieten Ihnen ...
  • eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Ausbildung in einer krisensicheren Branche im öffentlichen Dienst,
  • von Beginn an Teil unseres Unternehmens zu sein,
  • einen Laptop für die Nutzung während der Arbeit in den Abteilungen und in der Schule,
  • Unterstützung bei der Wahl der zuständigen Berufsschule,
  • eine Fahrtkosten-Übernahme zur Berufsschule und zu einem der beiden Verwaltungsstandorte,
  • einen Kurs zur Prüfungsvorbereitung,
  • ein umfangreiches Angebot aus dem Gesundheitsmanagement (z. B. freier Eintritt in Schwimmbädern, Rabatte in Sport- und Fitnesscentern, E-Bike-Leasing),
  • Betriebssportgruppen und Mitarbeitenden-Events wie Laufveranstaltungen,
  • aktive Einbindung in das Unternehmen z. B. durch Ideenmanagement oder Mitarbeitendenbefragungen,
  • attraktive Sozialleistungen wie z. B. Betriebsrente, Zusatzversicherungen und Jahressonderzahlung,
  • flexible Arbeitszeit,
  • 30 Urlaubstage,
  • ein Ausbildungsentgelt gem. Tarifvertrag TVAöD BBiG nach derzeitigem Stand 1.068,26€ im ersten Ausbildungsjahr, im zweiten Ausbildungsjahr 1.118,20 € und im dritten Ausbildungsjahr 1.164,02 €
Bewerbungen

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 11.02.2024 – bevorzugt per Upload oder E-Mail – an:

Formular ausfüllen, Anlagen hochladen und sofort loslegen.

 

Bewerbungen an
Angela Hoyer

- Leiterin Personalmanagement -

Rettungsdienst-Kooperation
in Schleswig-Holstein (RKiSH) gGmbH

Moltkestraße 10
25421 Pinneberg

Kontakt für Infos
Kathrin Hennig

- Kaufm. Ausbildungsleitung -

Moltkestraße 10
25421 Pinneberg


0481.787 66 372
Das Einsatzgebiet
  • Fünf Kreise: Dithmarschen, Pinneberg, Rendsburg-Eckernförde, Segeberg und Steinburg
  • Einwohner*innen: 1.130.000 
  • Fläche: 6.700 km2 - 42 Prozent des Landes Schleswig-Holstein
  • Rettungswachen: 43

 

Die Flotte
  • Rettungswagen: 120
  • Schwerlast-Rettungswagen: 1
  • Krankentransportwagen: 31
  • Notarzteinsatzfahrzeuge: 20
  • Trainings-Rettungswagen: 3

Hinzukommen Einsatzfahrzeuge für Großschadenslagen (MANV) in Form von Kommandowagen und Mannschaftstransportern.

Einbindung
  • Jährliche Mitarbeitergespräche
  • Mitarbeit in Teams
  • Mitarbeit in Projektgruppen
  • Mitarbeiterbefragungen
  • Ideenmanagement
  • Regelmäßige Team- und Wachenbesprechungen
Unterstützung
  • Aktivheft - Belohnung von gesundheitsbezogenen Aktivitäten 
  • Übernahme der Eintrittskosten in vielen Schwimmbädern
  • Übernahme der Startgebühr für Sportwettkämpfe (bis 40 Euro pro Wettkampf)
  • Vergünstigungen in Fitnessstudios
  • Ergonomie am Arbeitsplatz
  • Betriebssportgruppen
  • Massageangebot
  • Obst- und Gemüsekorb für die Rettungswachen oder Verwaltungsstandorte
  • Rückenschule
  • Stresstest
  • Psychosoziale Notfallversorgung für Einsatzkräfte (PSNV-E)
  • Psychologische Beratung
  • Ernährungsberatung
  • Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
  • Suchthilfe und -prävention
Worauf kommt es beim Personalauswahlverfahren an?

Das Auswahlverfahren findet in Form eines ganztägigen Assessment-Centers statt. Wichitg ist uns hier die angenehme Atmosphäre - es soll ein gegenseitiger Kennenlerntag stattfinden.
Wir legen besonderen Wert darauf, dass sich Bewerber*innen schnell in neue Situationen einfinden können und gut in einem Team arbeiten. Dabei spielen vor allem die persönliche und soziale Kompetenz eine große Rolle. Eine ausführliche Beschreibung des Auswahltages gibt es [hier].

Eingruppierung Rettungsfachpersonal
  • Notfallsanitäter*innen: EG N (enspricht P8)
  • Rettungsassistent*innen: EG 6
  • Rettungssanitäter*innen (RettSan100): EG 4

Zum Grundgehalt kommen entsprechend der Tätigkeit Wechselschichtzulage sowie Nacht-, Sonn- und Feiertagszuschläge. Entsprechende Entgelttabellen und Gehaltsrechner stehen im Internet kostenlos zur Verfügung (TVöD VKA -> kommunal).

Eingruppierung Mitarbeiter*innen Verwaltung

In der RKiSH werden alle Stellen von einer Bewertungskommission u.a. nach Qualifikation, Tätigkeit und Verantwortung bewertet und entsprechend im TVöD eingruppiert.

Copyright 2023 Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) gGmbH.