Kaufleute für Büromanagement
Zum 1. August 2026 bieten wir zwei Ausbildungsplätze (in Voll- oder Teilzeit) an unseren Standorten Pinneberg und Heide an.

Das erwartet dich bei uns …
- Abwechslungsreiche Ausbildung in bis zu 20 verschiedenen Teams
- Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst – krisensicher und zukunftsorientiert
- Laptop für Schule und Arbeit
- Unterstützung bei der Auswahl der Berufsschule
- Monatliche Leistungszulage (z. B. Sachbezugskarte, Kita- oder Mobilitätszuschuss)
- Lernmittelzuschuss (50 €/Jahr)
- Abschlussprämie bei bestandener Erstprüfung (400 €)
- Übernahme der Fahrtkosten zur Berufsschule und zwischen den Verwaltungsstandorten
- Prüfungsvorbereitungskurs
- Gesundheitsangebote: Vergünstigungen in Fitnessstudios, Schwimmbädern & Boulderhallen
- Beteiligung am Unternehmensgeschehen (z. B. Ideenmanagement, Umfragen)
- Attraktive Sozialleistungen (Betriebsrente, Zusatzversicherungen, Jahressonderzahlung)
- Flexible Arbeitszeiten
- 30 Urlaubstage pro Jahr
- Ausbildungsvergütung nach TVAöD BBiG:
- 1. Jahr: 1.293,26 €
- 2. Jahr: 1.343,20 €
- 3. Jahr: 1.389,02 €
Das lernst du bei uns ...
• Kennenlernen verschiedener kaufmännischer Prozesse
• Praxisanteil an beiden Verwaltungsstandorten (Pinneberg & Heide)
• Individuelle Förderung und Ausbildung nach Interessen möglich
Mögliche Einsatzbereiche:
Einsatzabrechnung | Controlling | Personaladministration |
Materialbeschaffung | Gebäudemanagement | Personalmarketing |
Personalgewinnung | Sekretariat Verwaltung | Buchhaltung |
Einkauf | Einsatztaktik | IT-Management |
Fuhrpark | Funk | Medizintechnik |
Medizinische Qualitätssicherung | Public Relations | Sekretariat Akademie |
Versicherungswesen | Betriebsorganisation |
In enger Zusammenarbeit mit deiner Ausbilderin finden regelmäßig Ausbildungsgespräche statt, um Reflexionen über alle thematischen Bereiche, die mittelbar oder auch unmittelbar mit deiner Ausbildung in einem Zusammenhang stehen, zu übermitteln: das Ausbildungsgeschehen in den Teams, Schulinhalte oder auch persönliche Anliegen können hier besprochen werden.
Das bringst du mit ...
- mindestens MSA mit guten Deutschkenntnissen
- Führerschein Klasse B (zwingend notwendig zur Erreichbarkeit aller Standorte),
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke,
- freundliches, sicheres Auftreten,
- strukturierte, lösungsorientierte und sorgfältige Arbeitsweise,
- Freude an eigenverantwortlichem Arbeiten
Bewerbungen
Wir freuen uns auf deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 2. November 2025 – bevorzugt als Online Bewerbung über unsere Website oder per E-Mail – an:
Formular ausfüllen, Anlagen hochladen und sofort loslegen.
Bewerbungen an
- Leiterin Personal und Kommunikation -
Rettungsdienst-Kooperation
in Schleswig-Holstein (RKiSH) gGmbH
Moltkestraße 10
25421 Pinneberg
Kontakt für Infos
- Fünf Kreise: Dithmarschen, Pinneberg, Rendsburg-Eckernförde, Segeberg und Steinburg
- Einwohner*innen: 1.130.000
- Fläche: 6.700 km2 - 42 Prozent des Landes Schleswig-Holstein
- Rettungswachen: 45
- Rettungswagen: 120
- Schwerlast-Rettungswagen: 1
- Krankentransportwagen: 31
- Notarzteinsatzfahrzeuge: 20
- Trainings-Rettungswagen: 3
Hinzukommen Einsatzfahrzeuge für Großschadenslagen (MANV) in Form von Kommandowagen und Mannschaftstransportern.
- Jährliche Mitarbeitergespräche
- Mitarbeit in Teams
- Mitarbeit in Projektgruppen
- Mitarbeiterbefragungen
- Ideenmanagement
- Regelmäßige Team- und Wachenbesprechungen
Das Auswahlverfahren findet in Form eines ganztägigen Assessment-Centers statt. Wichtig ist uns hier die angenehme Atmosphäre - es soll ein gegenseitiger Kennenlerntag stattfinden.
Wir legen besonderen Wert darauf, dass sich Bewerber*innen schnell in neue Situationen einfinden können und gut in einem Team arbeiten. Dabei spielen vor allem die persönliche und soziale Kompetenz eine große Rolle. Eine ausführliche Beschreibung des Auswahltages gibt es [hier].
- Notfallsanitäter*innen: EG N (enspricht P8)
- Rettungsassistent*innen: EG 6
- Rettungssanitäter*innen (RettSan100): EG 4
Zum Grundgehalt kommen entsprechend der Tätigkeit Wechselschichtzulage sowie Nacht-, Sonn- und Feiertagszuschläge. Entsprechende Entgelttabellen und Gehaltsrechner stehen im Internet kostenlos zur Verfügung (TVöD VKA -> kommunal).
In der RKiSH werden alle Stellen von einer Bewertungskommission u.a. nach Qualifikation, Tätigkeit und Verantwortung bewertet und entsprechend im TVöD eingruppiert.