Rettungswagen mit Spezialauftrag

Rettungswagen mit Spezialauftrag

Das Eine sind Trainings und Simulationen in den Schulungsräumen, wo die Teilnehmenden vom Leitstand aus durch eine Glasscheibe beobachtet werden. Das Andere ist ein Rettungswagen: Auch auf dem engen Raum muss jeder Handgriff sitzen, müssen die Bordgeräte korrekt bedient werden. Dafür haben wir drei besondere Rettungswagen nur für Trainingseinheiten – unsere T-RTW.

Dies ist einer unserer drei Trainings-Rettungswagen (T-RTW). Der erste ist mit dem ersten Preis für Qualität im Rettungsdienst ausgezeichnet. Alle T-RTW entsprechen den Rettungswagen, mit denen wir auch Einsätze fahren.

Die Auszubildenden und Teilnehmer*innen von Fortbildungen trainieren möglichst autark. Das heißt auch, dass die Lehrkräfte das Vorgehen und das Zusammenspiel des Teams vom Leitstand aus beobachten. Dabei steht das Crew-Resource-Management (CRM) im Fokus.

Der Patientenraum verfügt zusätzlich über drei schwenkbare Kameras, zwei Mikrofone sowie Lautsprecher. Mit Hilfe der Aufzeichnung kann der "Einsatz" mit dem Team lückenlos nachbesprochen werden. Durch Simulatoren unterschiedlichster "Altersklassen" können verschiedene Szenarien und Schwierigkeitsgrade trainiert werden.

Zu jeder Übung mit dem Trainings-Rettungswagen gehören bei uns eine Lehrkraft und ein/e Techniker*in für die Steuerung der Simulatoren und die technische Seite.

Die Atemwege der Simulatoren sind realitätsnah nachgebildet. So kann mittels eines Stethoskop die „Lunge“ auskultiert werden.

Copyright 2025 Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) gGmbH.